| Contact + Contact Form 
 Search + Search Form 
 Introduction + Aims & Scope + Structure + History 
 Announcements + Updates + Calls for Papers + New Lectures + New Publications 
 Alphabetical Index + Author Index + Speaker Index 
 Chronological Index + Ancient History + Medieval History + Modern History 
 Geographical Index + African History + American History + Asian History + European History + Oceanian History 
 Topical Index + Prosecution + Cases + Types + Offenders + Victims + Society + Research + Representations 
 Resources + Institutions + Literature Search + Research | 
				
					Start: 
					Alphabetical Index: 
					Author Index: 
						A | 
						B | 
						C | 
						D | 
						E | 
						F | 
						G | 
						H | 
						I | 
						J | 
						K | 
						L | 
						M | 
						N | 
						O | 
						P | 
						Q | 
						R | 
						S | 
						T | 
						U | 
						V | 
						W | 
						X | 
						Y | 
						Z | 
						Unknown
				 
				First published: May 1, 2025 - Last updated: May 1, 2025
			TITLE INFORMATION 
			
			Editors: Helga Dill, Christiane Lange and Malte Täubrich
			
 Title: Verratenes Vertrauen
 
 Subtitle: Analysen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und der Diakonie in Deutschland
 
 Translation: Betrayed Trust: Analyses of Dealing with Sexualised Violence in the Protestant Church and Diakonia in Germany
 
 Place: Weinheim
 
 Publisher: Beltz Juventa
 
 Year: 2025
 
 Pages: 314pp.
 
 Series: Sexualisierte Gewalt und andere Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland (Sexualised Violence and Other Forms of Abuse in the Protestant Church and Diaconia in Germany)
 
 ISBN-13: 9783779987550 (print) - 
				Find a Library: 
					Wikipedia, 
					WorldCat | 
			ISBN-13: 9783779987567 (PDF) - 
				Find a Library: 
					Wikipedia, 
					WorldCat
 
 Language: German
 
 Keywords: 
				Modern History: 
					20th Century, 
					21st Century | 
				European History: 
					German History | 
				Cases: 
					Real Incidents / 
						Lutheran Church Sexual Abuse Cases
 
 FULL TEXT
 
			
			Links:
			- Beltz Juventa (Free Access)
 
 - Google Books (Limited Preview)
 
 ADDITIONAL INFORMATION
 
			
			Editors:
			- 
				Helga Dill, 
					Institut für Praxisforschung und Projektberatung
 
 - 
				Christiane Lange, 
					, 
					 -
 
 - 
				Malte Täubrich, 
					, 
					 -
 
 Contents:
 
			
			
			|  | Vorwort Helga Dill, Christiane Lange und Malte Täubrich (p. 7)
 |  
			|  | Kapitel 1: Partizipative Forschung – Ein Lernprozess mit Hindernissen
 Heiner Keupp (p. 12)
 |  
			|  | Kapitel 2: Subjektive Reflexionen zum partizipativen Forschungsprozess Helga Dill, Christiane Lange, Charlotte Müller, Tinka Schubert, Sephir Arden, Malte Täubrich, Horst Eschment und Peter Caspari (p. 34)
 |  
			|  | Kapitel 3:„Irgendwie kann ich mich an nichts anderes mehr als an Gott klammern“ Spiritueller und theologischer Missbrauch im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie
 Christiane Lange (p. 69)
 |  
			|  | Kapitel 4:„Ich liebe meine Kirche, und ich leide an meiner Kirche“ Motive für den Verbleib in evangelischen Kontexten nach sexualisierter Gewalt und sich daraus ergebende Herausforderungen für Betroffene
 Malte Täubrich (p. 107)
 |  
			|  | Kapitel 5: Doppelte Ausgrenzung und halbe Aufarbeitung. Der Umgang mit ehemaligen Heimkindern in evangelischen Kontexten
 Helga Dill (p. 131)
 |  
			|  | Kapitel 6: Zum Umgang evangelischer Institutionen und Verantwortlicher mit von sexualisierter Gewalt Betroffenen. Neun Fallanalysen
 Sephir Arden (p. 156)
 |  
			|  | Kapitel 7: Sexualisierte Gewalt in der Bremischen Evangelischen Kirche – Der Fall Abramzik Peter Caspari und Gerhard Hackenschmied (p. 253)
 |  
			|  | Hinweise zu den Autor*innen (p. 311) |  Description: 
				»Im Januar 2024 wurde die ForuM-Studie zum Umgang der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland mit sexualisierter Gewalt veröffentlicht. Der vorliegende Band versammelt Erkenntnisse des Teilprojekts C der Studie und fasst zentrale Ergebnisse, Fallstudien und Tiefenanalysen zusammen. Die Perspektive Betroffener wurde doppelt berücksichtigt: Zum einen bilden die Interviews mit Betroffenen die Grundlage der Analyse, zum anderen waren Betroffene im Sinne partizipativer Forschung unmittelbar am Forschungsprozess, z.B. der Interviewauswertung, beteiligt. Die Dokumentation und Rekonstruktion der Betroffenenperspektiven wurde vom IPP München in Zusammenarbeit mit Dissens Berlin verantwortet.« 
				(Source: Beltz Juventa)
 
 Reviews: -
 
 Wikipedia: 
				History of Europe: 
					History of Germany | 
				Christianity: 
					Lutheran Church | 
				Sex and the law: 
					Sexual assault
 |